Gemeinsam Gesundheit entdecken
Gestresst von der Arbeit in den Feierabend-Stau, noch Büffeln für die Mathe-Klausur, Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen und vieles mehr – jeder Familienalltag fordert allen eine gehörige Portion Energie ab.
Gestresst von der Arbeit in den Feierabend-Stau, noch Büffeln für die Mathe-Klausur, Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen und vieles mehr – jeder Familienalltag fordert allen eine gehörige Portion Energie ab.
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die uns nicht ein- oder durchschlafen lassen. Akuter Stress oder Sorgen gehören ebenso dazu wie Lärm- oder Lichtirritationen. Doch wie wichtig ist guter Schlaf wirklich? Und kann Chiropraktik bei den nächtlichen Erholungsphasen unterstützen? Um hierauf zu antworten, bietet es sich an, verschiedene Expertisen zusammenzuführen.
Stress im Lockdown und Antworten darauf aus chiropraktischer Sicht – „Mein Arbeitspensum hat sich in den letzten paar Monaten verdoppelt. Das in Kombination mit Teams-Besprechungen (oder -Anrufen) den ganzen Tag lang, ich bin die ganze Zeit müde (…).“ Kennen Sie das?
Seit vielen Jahren untersuchen Forscher und Neuroimmunologen das Verhältnis von Immun- und Nervensystem. Als gesichert gilt, dass das Nervensystem eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, Immunsystemzellen zu alarmieren und dorthin zu lenken, wo ein Schaden oder eine Infektion ist. Dabei steuert es unter anderem auch, wie lokal eingegrenzt die Antwort sein soll, damit die Reaktion das Gesamtsystem nicht mehr belastet als notwendig.
Bevor Corona ihm den Rang abgelaufen hat, gehörte Stress zu den Top-Themen für einen Gesprächseinstieg. Obwohl aktuell weniger darüber gesprochen wird, heißt es nicht, dass unser Stress weniger geworden ist – im Gegenteil: Für die meisten hat er deutlich zugenommen. Was aber passiert bei Stress in unserem Gehirn?
Seit Dezember 2018 gibt es die neue impulse-Ausgabe zum Thema Stress.
Beginnt Stress schon im Mutterleib? Welche Rolle spielen Gene bei der Fähigkeit, mit Stress umzugehen? Fragen wie diese beschäftigten vor allem werdende Eltern – und die Forschung.
Arbeit, Beziehung, Umwelt – alles fordert uns. Nicht immer reicht die eigene Energie, um dem gerecht zu werden. Im Ergebnis klagen immer mehr Menschen über den zunehmenden und belastenden Stress.
Friedemann Theill, Chiropraktiker aus Köln und erster Vorsitzender des größten deutschen Chiropraktikerverbands DAGC, beleuchtet die Problematik und zeigt Lösungsansätze auf.