Chiropraktik für Kinder

Fraglicher Optimierungsdruck statt gesunder Entwicklung

Ständiger Optimierungsdruck beim Heranwachsen und ein chiropraktischer Blick darauf – Unser aller Adoleszenz wird für andere vor allem durch äußere Veränderungen sichtbar. Neue Behaarung, Kurven und Co. gehen aber auch mit weniger offensichtlichen, inneren Veränderungen einher. Dazu gehört ein langsam entstehendes Identitätsgefühl ebenso wie die Erprobung der Fähigkeit, sich in viel komplexeren sozialen Umfeldern zurechtzufinden. All das ist begleitet von tiefgreifenden Veränderungen in der Gehirnorganisation, z.B. im Hypothalamus, der zahlreiche Körperfunktionen kontrolliert.

Chiropraktik und das Nervensystem // Abbildung einer Synapse

Neuroimmunologie und Chiropraktik

Seit vielen Jahren untersuchen Forscher und Neuroimmunologen das Verhältnis von Immun- und Nervensystem. Als gesichert gilt, dass das Nervensystem eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, Immunsystemzellen zu alarmieren und dorthin zu lenken, wo ein Schaden oder eine Infektion ist. Dabei steuert es unter anderem auch, wie lokal eingegrenzt die Antwort sein soll, damit die Reaktion das Gesamtsystem nicht mehr belastet als notwendig.

Eine Sitzbank umschließt den Stamm eines dicken Baumes auf einer Wiese.

Stress & Chiropraktik

Bevor Corona ihm den Rang abgelaufen hat, gehörte Stress zu den Top-Themen für einen Gesprächseinstieg. Obwohl aktuell weniger darüber gesprochen wird, heißt es nicht, dass unser Stress weniger geworden ist – im Gegenteil: Für die meisten hat er deutlich zugenommen. Was aber passiert bei Stress in unserem Gehirn?