
Teilnehmer der ersten DAGC-Patientenerhebung betonen Wirksamkeit von Chiropraktik
„Tag der Chiropraktik“ am 18. September bietet weitere Informationen
Anfang September endete die erste Patientenerhebung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC). Ihr Ziel war es, die Wirksamkeit Amerikanischer Chiropraktik bei „unspezifischen Rückenschmerzen“* zu untersuchen. Nach dem Start der Befragung im Frühjahr 2015 steht nun das Ergebnis fest: Alle Teilnehmer*innen gaben eine Verbesserung ihrer Beschwerden an. Dazu Friedemann Theill, zweiter Vorsitzender der DAGC: „Wir freuen uns, dass wir das Potenzial der Amerikanischen Chiropraktik in einer verbandseigenen, bundesweiten Untersuchung aufzeigen konnten. Wer sich weiter über diese Methode informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Tag der Chiropraktik teilzunehmen.“ Dieser findet bundesweit am 18. September statt. „Interessierte können hier erfahren, welchen Beitrag die Amerikanische Chiropraktik zur eigenen Gesundheit leisten kann – auch über den symptombezogenen Einsatz bei unspezifischen Rückenschmerzen hinaus“, so Theill (Informationen zum Tag der Chiropraktik s. unten oder hier).
Chiropraktik überzeugt die Teilnehmer
Im Rahmen der Patientenerhebung (mehr zu den Eckdaten s. unten) stieg der Anteil derjenigen, die ihre Rückenschmerzen mit „nicht vorhanden“ beschrieben, von 6,8 Prozent vor der Behandlungsphase auf 23,5 Prozent nach der chiropraktischen Behandlung. Zudem sank der Anteil der Patient*innen mit „mittelmäßig bis stark ausgeprägten“ unspezifischen Rückenschmerzen von 45,5 Prozent auf 17,6 Prozent. Für knapp 60 Prozent haben sich damit die Erwartungen voll und ganz erfüllt: Sie gingen von einer „deutlichen Verbesserung“ ihrer Beschwerden durch die Amerikanische Chiropraktik aus. Etwa 16 Prozent der Patient*innen erwarteten von der Behandlung im Vorfeld eine „leichte Verbesserung“. 23,5 Prozent der Teilnehmer*innen gaben an, dieses Ziel nach der Behandlung erreicht zu haben. Von einer vollständigen Genesung gingen vor der Behandlung 25 Prozent der Teilnehmer*innen aus. 17,6 Prozent der Patient*innen haben diese auch erreicht.
Weitere Patientenbefragungen geplant
Im Frühjahr 2016 plant die DAGC die Durchführung der nächsten Patientenerhebung, diesmal zum Thema „Schwindel“. Wer hier mitmachen möchte, kann sich gerne schon vormerken lassen. Interessierte Patient*innen wenden sich dazu einfach an ihre*n behandelnde*n Chiropraktiker*innen , interessierte Behandler*innen wiederum schreiben am besten eine kurze Mail an info@dagc.de.
* „unspezifische Rückenschmerzen“ sind nicht auf einen Unfall oder eine Krankheit zurückzuführende Rückenschmerzen
Tag der Chiropraktik am 18. September
Am Freitag, den 18. September, findet deutschlandweit der erste „Tag der Chiropraktik“ statt. Jede*r teilnehmende DAGC-Chiropraktiker*in bietet sein*ihr eigenes Programm – von Informationsvorträgen über einen „Tag der offenen Tür“ bis hin zu Rückenuntersuchungen. Konkrete Informationen hierzu erhalten Interessierte bei den jeweils teilnehmenden Chiropraktiker*innen. Dabei sind:
- Chiropraxis Biller, München
- Chiropraxis Feeken, Ribnitz-Damgarten
- Chiropraxis Kukuk, Celle
- Chiropraxis am Kurpark, Bad Nenndorf und Soltau
- Chiropraxis Landmann, Rosengarten bei Hamburg
- Chiropraxis Lüpken, Hannover
- Chiro Meier, Mannheim
- Chiropraxis Theill, Köln
- Heil- und Chiropraxis Schmidt, Neumünster
- Naturheilpraxis Kämper, Finnentrop
- Naturheilpraxis Unbehaun, Schuettorf
- Petra Butschko Chiropraxis, Berlin
- Praxis Köstler, Bad Aibling
Daten und Fakten zur DAGC-Patientenerhebung
Bundesweit beteiligten sich 33 Praxen bei der Durchführung der Patientenerhebung. Im Fokus stand die Untersuchung der Fragestellung, wie sich Amerikanische Chiropraktik auf unspezifische, d.h. nicht auf einen Unfall oder eine Krankheit zurückzuführende Rückenschmerzen auswirkt. Diese Symptomatik zählt zu den häufigsten Allgemeinbeschwerden in Deutschland.
Nachdem die Patient*innen im ersten Schritt an einer Befragung zu ihrem aktuellen Zustand – z.B. Fragen nach der Leistungsfähigkeit und dem Schmerzempfinden – teilgenommen hatten, folgte eine achtwöchige Behandlungsphase mit den Methoden der Amerikanischen Chiropraktik. Um abschließend die Ergebnisse dieser Behandlung abzufragen, folgte eine zweite Befragung. Im Ergebnis haben alle Teilnehmer*innen eine Verbesserung ihrer Symptomatik angegeben. D.h.: Ihre unspezifischen Rückenschmerzen haben im Zuge der Behandlung nachgelassen oder sind sogar vollständig abgeklungen.
Teilnehmerstruktur in der Übersicht
60,8 Prozent der teilnehmenden Patient*innen waren weiblich und 39,2 Prozent männlich. Mit einem Anteil von fast 46 Prozent war ein Großteil der Teilnehmer*innen zwischen 25 und 45 Jahre alt, knapp 40 Prozent befanden sich im Alter zwischen 46 bis 65 Jahren. Der Großteil der Teilnehmer*innen (60,1 Prozent) war mit einem BMI (Body Mass Index) unter 25 normalgewichtig, etwa 27,2 Prozent wiesen einen BMI bis 30 auf und 12,5 Prozent lagen über einem BMI von 30.
Teilnehmer der ersten DAGC-Patientenerhebung betonen Wirksamkeit von Chiropraktik
„Tag der Chiropraktik“ am 18. September bietet weitere Informationen
Anfang September endete die erste Patientenerhebung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC). Ihr Ziel war es, die Wirksamkeit Amerikanischer Chiropraktik bei „unspezifischen Rückenschmerzen“* zu untersuchen. Nach dem Start der Befragung im Frühjahr 2015 steht nun das Ergebnis fest: Alle Teilnehmer*innen gaben eine Verbesserung ihrer Beschwerden an. Dazu Friedemann Theill, zweiter Vorsitzender der DAGC: „Wir freuen uns, dass wir das Potenzial der Amerikanischen Chiropraktik in einer verbandseigenen, bundesweiten Untersuchung aufzeigen konnten. Wer sich weiter über diese Methode informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Tag der Chiropraktik teilzunehmen.“ Dieser findet bundesweit am 18. September statt. „Interessierte können hier erfahren, welchen Beitrag die Amerikanische Chiropraktik zur eigenen Gesundheit leisten kann – auch über den symptombezogenen Einsatz bei unspezifischen Rückenschmerzen hinaus“, so Theill (Informationen zum Tag der Chiropraktik s. unten oder hier).
Chiropraktik überzeugt die Teilnehmer
Im Rahmen der Patientenerhebung (mehr zu den Eckdaten s. unten) stieg der Anteil derjenigen, die ihre Rückenschmerzen mit „nicht vorhanden“ beschrieben, von 6,8 Prozent vor der Behandlungsphase auf 23,5 Prozent nach der chiropraktischen Behandlung. Zudem sank der Anteil der Patient*innen mit „mittelmäßig bis stark ausgeprägten“ unspezifischen Rückenschmerzen von 45,5 Prozent auf 17,6 Prozent. Für knapp 60 Prozent haben sich damit die Erwartungen voll und ganz erfüllt: Sie gingen von einer „deutlichen Verbesserung“ ihrer Beschwerden durch die Amerikanische Chiropraktik aus. Etwa 16 Prozent der Patient*innen erwarteten von der Behandlung im Vorfeld eine „leichte Verbesserung“. 23,5 Prozent der Teilnehmer*innen gaben an, dieses Ziel nach der Behandlung erreicht zu haben. Von einer vollständigen Genesung gingen vor der Behandlung 25 Prozent der Teilnehmer*innen aus. 17,6 Prozent der Patient*innen haben diese auch erreicht.
Weitere Patientenbefragungen geplant
Im Frühjahr 2016 plant die DAGC die Durchführung der nächsten Patientenerhebung, diesmal zum Thema „Schwindel“. Wer hier mitmachen möchte, kann sich gerne schon vormerken lassen. Interessierte Patient*innen wenden sich dazu einfach an ihre*n behandelnde*n Chiropraktiker*innen , interessierte Behandler*innen wiederum schreiben am besten eine kurze Mail an info@dagc.de.
* „unspezifische Rückenschmerzen“ sind nicht auf einen Unfall oder eine Krankheit zurückzuführende Rückenschmerzen
Tag der Chiropraktik am 18. September
Am Freitag, den 18. September, findet deutschlandweit der erste „Tag der Chiropraktik“ statt. Jede*r teilnehmende DAGC-Chiropraktiker*in bietet sein*ihr eigenes Programm – von Informationsvorträgen über einen „Tag der offenen Tür“ bis hin zu Rückenuntersuchungen. Konkrete Informationen hierzu erhalten Interessierte bei den jeweils teilnehmenden Chiropraktiker*innen. Dabei sind:
- Chiropraxis Biller, München
- Chiropraxis Feeken, Ribnitz-Damgarten
- Chiropraxis Kukuk, Celle
- Chiropraxis am Kurpark, Bad Nenndorf und Soltau
- Chiropraxis Landmann, Rosengarten bei Hamburg
- Chiropraxis Lüpken, Hannover
- Chiro Meier, Mannheim
- Chiropraxis Theill, Köln
- Heil- und Chiropraxis Schmidt, Neumünster
- Naturheilpraxis Kämper, Finnentrop
- Naturheilpraxis Unbehaun, Schuettorf
- Petra Butschko Chiropraxis, Berlin
- Praxis Köstler, Bad Aibling
Daten und Fakten zur DAGC-Patientenerhebung
Bundesweit beteiligten sich 33 Praxen bei der Durchführung der Patientenerhebung. Im Fokus stand die Untersuchung der Fragestellung, wie sich Amerikanische Chiropraktik auf unspezifische, d.h. nicht auf einen Unfall oder eine Krankheit zurückzuführende Rückenschmerzen auswirkt. Diese Symptomatik zählt zu den häufigsten Allgemeinbeschwerden in Deutschland.
Nachdem die Patient*innen im ersten Schritt an einer Befragung zu ihrem aktuellen Zustand – z.B. Fragen nach der Leistungsfähigkeit und dem Schmerzempfinden – teilgenommen hatten, folgte eine achtwöchige Behandlungsphase mit den Methoden der Amerikanischen Chiropraktik. Um abschließend die Ergebnisse dieser Behandlung abzufragen, folgte eine zweite Befragung. Im Ergebnis haben alle Teilnehmer*innen eine Verbesserung ihrer Symptomatik angegeben. D.h.: Ihre unspezifischen Rückenschmerzen haben im Zuge der Behandlung nachgelassen oder sind sogar vollständig abgeklungen.
Teilnehmerstruktur in der Übersicht
60,8 Prozent der teilnehmenden Patient*innen waren weiblich und 39,2 Prozent männlich. Mit einem Anteil von fast 46 Prozent war ein Großteil der Teilnehmer*innen zwischen 25 und 45 Jahre alt, knapp 40 Prozent befanden sich im Alter zwischen 46 bis 65 Jahren. Der Großteil der Teilnehmer*innen (60,1 Prozent) war mit einem BMI (Body Mass Index) unter 25 normalgewichtig, etwa 27,2 Prozent wiesen einen BMI bis 30 auf und 12,5 Prozent lagen über einem BMI von 30.